A big wave crashing, illustrating the topic of the blog post "How to Read Surf Forecasts".
Home » Blog » Wie liest man einen Surf Report?

Wie liest man einen Surf Report?

Blog

Du weißt noch nicht genau, wie man Surf Reports richtig interpretiert bzw. liest? Und außerdem bist Du noch nicht sehr vertraut mit den spezifischen Wörtern wie „Periode“, „Offshore“, „Onshore“… In diesem Artikel, werden wir mit Dir durch die Basics durchgehen, damit du beim nächsten Surftrip ganz eigenständig entscheiden kannst, ob Du ins Wasser gehst oder nicht!

Die unterschiedlichen Report Internetseiten.

Magic Sea Weed – ist bekannt als die beste Informationsquelle hinsichtlich des Swells.

WindGuru – meist von Kitesurfern verwendet, ist dies die beste Adresse für den Windcheck (Richtung, Stärke,…)

Surf Report – eine Seite, die von lokalen Surfern befüllt wird hinsichtlich Spot Infos und Empfehlungen.

Einen Report verstehen.

So sieht ein Report aus! In diesem Fall schauen wir uns jetzt den Bericht für Mittwoch, den 12. Februar für einen unserer Homespots – Devil’s Rock – an. Das sind Screenshots von Magic Sea Weed.

Magicseaweed Vorhersage
Magic See Weed

Der Report wird in 4 Teile aufgeteilt:

  • Der grün umrandete Teil (1): Info über die Wellenhöhe
  • Der blau umrandete Teil (2): Info über den Swell
  • Der gelb umrandete Teil (3): Info über den Wind
  • Der orange umrandete Teil (4): Der Wetterbericht

Diese 4 Teile geben Dir eine Idee, wie die Wellenlage über den Tag ist. Besonders die ersten 3 Teile sind essentiell für Deine Entscheidung wann die beste Zeit ist, um ins Wasser zu gehen.

Magicseaweed Vorhersage

Der grüne Teil. Er zeigt die Informationen bezüglich der Höhe der Wellen am Spot sowie eine allgemeine Übersicht über die Bedingungen. Umso mehr Sterne, desto besser.

Der blaue Teil. Er gibt zwei Schüsselinformationen an: Die Perioden zwischen den einzelnen Wellen und die Richtung des Hauptswells. Die Größe des Swells ist ein Indikator für die Größe der Wellen.

Magicseaweed Vorhersage
Magicseaweed Vorhersage

Der gelbe Teil. Er zeigt ebenfalls zwei wichtige Angaben: Die Stärke des Windes und seine Richtung (Offshore oder Onshore)

Was bedeutet Offshore, Onshore und Periode?
Das schnelle Surflexikon.

Die Periode

diese gibt die Zeit zwischen zwei Wellen an. Sie wird in Sekunden gemessen.

  • Umso länger die Periode, desto größer ist der Abstand zwischen zwei Wellen. Bei einer längeren Periode, sind die Wellen stärker und größer. (Beispiel: ein 0,7 m Swell mit 13s Periode kann Wellen mit einer Größe von 1,4m hervorrufen)
  • Umso kürzer die Periode, desto näher liegen zwei Wellen aneinander. Normalerweise verringert eine kürzere Periode die Größe und Qualität der Wellen.

Eine gute Daumenregel für Anfänger und Lernende ist: eine 10s Periode ist das Minimum für eine gute Session. An unserem Homespot – Devil’s Rock – braucht man mindestens 11s Perioden, damit der Spot überhaupt läuft.

Die Swell Richtung.

Jeder Spot funktioniert anders je nach Richtung des Swells. Für unsere Lage kommt der beste Swell aus NW Richtung.

Magicseaweed Vorhersage

Der Hauptswell zeigt hier die Richtung Westen an. Der beste Swell für den Devil’s Rock Spot ist in der Regel Nordwest. Die Swell Richtung kann sich aber auch im Laufe des Tages verändern. Heute Nachmittag ist die Swellrichtung West Nord West, sodass der Spot klappen sollte.

Magicseaweed Vorhersage

Die Richtung des Windes.

Die Windrichtung ist genauso wichtig wie die Swellrichtung.

Wenn der Wind vom Meer aus kommt, ist es ein Onshore Wind. Onshore lässt die Wellen abflachen und bringt sie durcheinander.

Kommt der Wind vom Land, ist es ein Offshore Wind. Er macht die Welle seichter, wodurch die Wellen sehr clean sind.

Um herauszufinden, aus welcher Richtung also der Wind kommt, schau einfach im Bericht nach (fahre mit der Maus über das Wind Icon.)

Magicseaweed Vorhersage

Die Gezeiten

Ein ganzheitlicher Bericht macht außerdem Angaben zu den Gezeiten. Manche Spots laufen nur bei Lowtide oder Hightide. Manche zu allen Gezeiten. Andere laufen nur bei Mid-Tide. Es ist also empfehlenswert die Gezeiten für einen Spot vorher zu checken.

Magicseaweed Vorhersage

Hier noch mal ein Überblick über die Spots

Wie wir bereits erwähnt haben, ist es von Bedeutung die Locals vorm Surfen zu den jeweiligen Spots zu befragen. Check unsere Seite mit Surfspots in Marokko für eine Übersicht.

Karte der Surfspots in Taghazout, Marokko

Eine Checkliste bevor Du surfen gehst

  • Sind die Wellen groß genug?
  • Ist die Periode lang genug zwischen den einzelnen Wellen?
  • Ist die Swellrichtung geeignet für diesen Spot?
  • Gibt es On- oder Offshore Wind?
  • Wann ist die beste Zeit an diesem Spot zu Surfen hinsichtlich der Gezeiten?
ENTDECKEN SIE DAS BESTE SURFEN IN MAROKKO MIT DER AZUL GUESTHOUSE

ENTDECKEN SIE DAS BESTE SURFEN IN MAROKKO MIT DER AZUL GUESTHOUSE

Träumen Sie von einem unvergesslichen Surferlebnis in Marokko? Unser Surfcamp Azul Guesthouse befindet sich in der wunderschönen Region Tamraght, in der Nähe von Taghazout und Agadir. Es ist der ideale Ort, um das Surfen zu lernen oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern....

Umweltfreundliche Surfmarken

Umweltfreundliche Surfmarken

Umweltfreundliche Surfmarken Wir sind Surfer, Wir lieben den Ozean Wir versuchen hier im Azul Guesthouse unseren Beitrag für die Umwelt zu leisten und unternehmen kontinuierlich Schritte und erkunden Wege, ein grüneres Surfcamp zu werden - wir säubern Strände und...

EIN SURFTAG IN IMSOUANE

EIN SURFTAG IN IMSOUANE

InhaltsverzeichnisDie Reise nach ImsouaneDie Ankunft in Imsouane und das Eintauchen ins WasserDie SurfsessionNach der SessionFAQ – Ein Surftag in Imsouane Imsouane, ein kleines Fischerdorf, beherbergt zwei der besten Surfspots in Marokko. Der legendärste ist die...

Der Surf in Marokko während COVID-19

Der Surf in Marokko während COVID-19

Werdet ihr kommen? Ist es möglich für euch? Wie ist es heutzutage in Marokko? Wenn ihr reisen könnt und es euch reizt, könnten euch die folgenden Updates von Azul und dem Leben in Tamraght bei der Entscheidungsfindung helfen. Die Surfer, die Azul besuchen, genießen...

Das Surfen Glossar

Das Surfen Glossar

Ist es Ihnen schon einmal passiert, in eine Surfdiskussion zu geraten und nur jedes dritte Wort zu verstehen? Wenn ja, ist dieser Artikel für Sie gemacht. Wir haben so viele Wörter wie möglich aus dem Surf-Lexikon gesammelt, damit Sie über Ihre zukünftigen Sessions...

Wie man während COVID-19 seine Yoga-Praxis verbessern kann?

Wie man während COVID-19 seine Yoga-Praxis verbessern kann?

Yoga ist eine kraftvolle Disziplin, die Ihrem Geist, Körper und Seele zugute kommen kann – wenn Sie ihr gewidmet sind. Ihr Leben kann fokussierter und friedlicher werden, während Sie Ihre mentale, physische und emotionale Stärke aufbauen. Laut dem National Center for...

Die verschiedenen Surfboards

Die verschiedenen Surfboards

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen am häufigsten verwendeten Surfboards durchgehen. Verschiedene Längen, Breiten, Formen – es gibt für jeden Geschmack und jede Welle das passende Board. Shortboard Das Shortboard ist das weltweit am weitesten verbreitete...

Wie wählt man sein Surfbrett aus?

Wie wählt man sein Surfbrett aus?

Die Wahl eines Surfboards ist nie eine einfache Angelegenheit. Ein Surfboard ist eine Investition, und es ist leicht, sich in den vielen Formen und Typen von Boards zu verlieren, die es gibt. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, Ihr Board als Anfänger, Fortgeschrittener...

Die verschiedenen Surflevels

Die verschiedenen Surflevels

Auf welchem Surflevel bist du? Diese Frage lässt sich am besten beantworten, indem du die Fähigkeiten auflistest, die du bereits beherrschst. In diesem Blog werden wir vier Surflevel definieren, basierend auf einigen der verwendeten Techniken. Erstes Level: Anfänger...

Strandöffnung und Zugangsbedingungen

Strandöffnung und Zugangsbedingungen

Unsere Strände und das Meer sind wunderschön und warten seit der Eröffnung der meisten Surfspots in der Gegend auf Wassersportler. Die Wellen werden größer und größer, während wir in Marokko in die Surf-Hochsaison eintreten. Während der Ausnahmezustand in Marokko...