des planche de surf a Azul Guesthouse au Maroc
Home » Surf-Infos » Die richtigen Surfbrett-Finnen wählen: Ein Leitfaden zu Typen und Verwendungszwecken

Die richtigen Surfbrett-Finnen wählen: Ein Leitfaden zu Typen und Verwendungszwecken

Surf-Infos

Was ist das Ergebnis von Mehrflossen-Setups? Und welche Unterschiede gibt es?

Je nach verwendetem Board sind Sie in der Anzahl der Flossen begrenzt und ihre Position kann nicht geändert werden. Bei den meisten Boards gibt es nur eine Montagemöglichkeit, aber es ist möglich, mehrere zu haben. Das häufigste Beispiel ist die Möglichkeit, von einer “klassischen” Dreiflossen-Montage zu einer Vierflossen-Montage zu wechseln, indem Sie 5 Plätze auf dem Board haben.

Die verschiedenen möglichen Montagearten:

Das Single-Fin-System

Hauptsächlich auf Longboards oder Boards über 7 Fuß mit oft klassischen Formen verwendet. Eine einzelne große Finne ermöglicht langsame und flüssige Kurven. Ein sanftes Gleiten. Die Finne muss ziemlich groß sein, um während des Surfens die Kontrolle zu behalten. Es ist möglich, eine sehr fortgeschrittene Position auf dem Board zu haben, wenn es dies zulässt.

Es ist möglich, zwei kleine Seitenflossen hinzuzufügen, um im 2+1-Setup zu surfen. Dies erleichtert die Kurvenfahrt. Dabei muss man etwas Geschwindigkeit opfern, die durch die geringe Reibung einer einzelnen Finne geboten wird. Die Manövrierfähigkeit nimmt jedoch zu.

Einzelne Finne Surfbrett am Strand

Die Twin-Fins

Zwei seitliche Flossen, keine zentrale Finne. Dieses System ist auf Boards für kleine Wellen sehr beliebt, da es aufgrund des fehlenden Zentralflossenhaltens (und damit wenig Bremswirkung) wenig Grip bietet. Das Board ist daher über kurze Distanzen sehr manövrierfähig. Es ist wichtig zu wissen, dass Twin-Fins oft mit einem Fishtail verbunden sind.

Zwillingsflossen-Surfboard am Strand

Der Thruster oder Tri-Finnen

Er wurde 1980 entwickelt und ist das am weitesten verbreitete System der Welt. Mit seinen zwei seitlichen Flossen und der zentralen Finne bietet er die beste Kombination aus Manövrierfähigkeit und Kontrolle. Es gibt viele Modelle, die jeden Surfer zufriedenstellen können.

Thruster-Surfboard

Das Quatro

Eine Montage mit 4 Flossen, jeweils zwei auf jeder Seite, ohne eine zentrale Finne. Es ist die Weiterentwicklung der Twin-Fins, die es ermöglicht, viel Geschwindigkeit zu erzeugen und besseren Grip zu haben. Diese Konfiguration wird in einer Vielzahl von Bedingungen verwendet, von kleinen Wellen bis hin zu schönen Tubes, die Geschwindigkeit erfordern. Diese Setup kann auf vielen verschiedenen Boards gefunden werden. Wie hier auf einem eher langen Board mit einem Fishtail. Ähnlich wie bei den Twin-Fins wird dieses Setup meistens mit einem Fishtail verwendet.

Quad-Surfboard

Die Fünf-Finnen-Konfiguration

Noch kaum verwendet, brachte Kelly Slater sie vor einigen Jahren in Mode, als er sie bei einem Wettbewerb einsetzte. Es handelt sich um fünf Finnen, ein Quatro plus eine kleine Mittelfinne für präzise und kraftvolle Kurven. Diese Setup erfordert viel Erfahrung, da es viel Grip bietet und der kleinste Fehler als Bremse wirken kann und den Surfer seine gesamte angesammelte Geschwindigkeit verlieren lässt.


Da haben Sie es, das Surfen mit Flossen in aller Kürze. Wir hoffen, Sie haben es genossen zu lesen und vielleicht etwas Neues gelernt. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit anderen, die daran interessiert sein könnten. Und wenn Sie Feedback oder Fragen haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Vielen Dank!

FAQ – Alles über Surfbrett-Finnen-Setups

Welches Finnen-Setup ist am besten für Surf-Anfänger geeignet?

Das Thruster-Setup (drei Finnen) ist ideal für Anfänger. Es bietet eine gute Balance zwischen Stabilität, Kontrolle und Wendigkeit – perfekt, um in unterschiedlichen Wellenbedingungen Fortschritte zu machen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Single Fin und einem Thruster?

Ein Single Fin (eine große Mittelfinne) sorgt für ruhige, weite Turns und eine klassische Gleitfahrt. Ein Thruster (drei Finnen) bietet mehr Kontrolle, Halt und Reaktionsfähigkeit bei schnellen Richtungswechseln.

Warum sollte man ein Twin-Fin-Setup wählen?

Twin Fins (zwei Seitenfinnen, keine Mittelfinne) sind ideal für kleine Wellen. Sie erzeugen weniger Wasserwiderstand und ermöglichen schnelle, verspielte und sehr wendige Turns – besonders in Kombination mit einem Fish Tail.

Wofür ist ein Quad-Fin-Setup gut?

Ein Quad-Setup (vier Finnen) liefert viel Geschwindigkeit und hervorragenden Halt, besonders in hohlen, schnellen Wellen. Es wird von Surfern geschätzt, die Drive und Kontrolle in kritischen Sektionen benötigen.

Kann man das Finnen-Setup auf einem Surfbrett wechseln?

Das hängt vom Board ab. Einige Boards haben fünf Finnenkästen, die verschiedene Setups ermöglichen. Andere sind nur für eine bestimmte Konfiguration ausgelegt. Eine nachträgliche Änderung sollte nur mit Fachkenntnis erfolgen.

Welches Finnen-Setup ist am besten für große Wellen geeignet?

Für große oder kraftvolle Wellen bieten Thruster- und Quad-Setups die beste Leistung. Sie sorgen für Stabilität, Geschwindigkeit und zuverlässigen Halt – auch in steilen oder röhrenförmigen Wellen.

Fit für den Surftrip

Fit für den Surftrip

InhaltsverzeichnisYogaSurf TrainingTwisted Dumbbell LungePlank DumbbellsSix/Nine/Twelve O’ClockSupermanBurpee Pop UpIn/out Push UpsTwisted Mountain ClimbersSwinging Dumbbell LungeFAQ – Körperliche Vorbereitung vor einer Surfreise Zweifellos ist der beste Weg, sich für...

Lerne deine Surf-Finnen kennen

Lerne deine Surf-Finnen kennen

InhaltsverzeichnisDie grundlegenden Parameter der Finnen und ihre Auswirkungen:Die OberflächeDer RakeDie BasislängeDie TiefeDas FoilDer FlexDer CantWie wählt man seine Finnen aus?Ihr Gewicht?Welches Finnensystem?Für welche Wellen?Welcher Surf-Stil?FAQ – Häufig...