Inhaltsverzeichnis
Die Finnen auf einem Surfbrett haben eine viel wichtigere Funktion, als man auf den ersten Blick denken könnte. Warum kosten diese „Plastikstücke“ unter unserem Brett so viel? Was sind die Eigenschaften der Finnen? Das werden Sie in diesem Artikel verstehen.
Die grundlegenden Parameter der Finnen und ihre Auswirkungen:
Die Oberfläche
Mehr Oberfläche bringt Halt und Kontrolle. Weniger Oberfläche lässt mehr Freiheit unter den Füßen.
Der Rake
(Rückwärtsbiegung): mehr Biegung bringt längere Kurven. Weniger Rake steht für Radikalität in den Manövern.
Die Basislänge
eine lange Basis hat eine große Antriebskraft. Eine kurze Basis ist nützlich für kurze Turns und mehr Freigabe.
Die Tiefe
(Höhe der Finne): Tiefe bringt Halt beim Gleiten. Weniger Tiefe hilft, mehr Freigabe und Geschwindigkeit zu haben.
Das Foil
(aerodynamische Form der Finnenkante):
- 50/50 = zwei konvexe symmetrische Seiten (mittlere Finne oder hintere Quad-Finne)
- Flach = außen konvex, innen flach bei den Seitenfinnen, mehr Kontrolle
- Konvex = außen konvex und innen konkav, mehr Auftrieb, mehr Geschwindigkeit
Der Flex
(Verformungswiderstand): Man findet oft sehr flexible Finnen auf Softboards oder Anfängerbrettern. Dies ermöglicht (neben der Vermeidung von Unfällen) sanfte Druckpunkte und eine große Toleranz. Leistungsstarke Finnen haben oft wenig Flex, was mehr Kontrolle und Reaktionsfähigkeit ermöglicht.
Der Cant
(Neigung der Seitenfinnen zu den Rails): mehr Cant ermöglicht eine gute Kontrolle der Kurven auf dem Rail, verlangsamt jedoch das Gleiten. Umgekehrt bei wenig Cant.
Wie wählt man seine Finnen aus?
Anhand dieser Parameter ist es möglich, mit demselben Brett sehr unterschiedliche Gleitfahrten zu haben, indem man die Finnen wechselt. Jede Eigenschaft wird auf der Website oder der Verpackung der Finnen entwickelt, aber es ist wichtig, die richtigen Fragen zu stellen, um das Modell zu finden, das zu Ihnen passt.
Ihr Gewicht?
Die Finnen gibt es in verschiedenen Größen, oft in Bezug auf das Gewicht angegeben. Es genügt zu wissen, wo Sie sich befinden, um die richtige Größe auszuwählen.
Welches Finnensystem?
Es gibt mehrere große Befestigungssysteme, aber man muss sicherstellen, welches auf dem Brett vorhanden ist, damit die Finnen passen.
Für welche Wellen?
Große, hohle Wellen erfordern mehr Kontrolle, während für kleine Sommerwellen Finnen empfohlen werden, die mehr Freiheit in den Manövern lassen.
Welcher Surf-Stil?
Bevorzugen Sie einen entspannten Stil auf der Welle oder Leistung in der Radikalität der Manöver?
Sie können also alle Eigenschaften der Finnen anpassen, um das Modell zu finden, das zu Ihnen passt. Vergessen Sie nicht Ihren lokalen Surfshop, der Ihnen sicherlich sehr gut zu diesem Thema beraten kann.
Heute gibt es eine große Vielfalt an verschiedenen und innovativen Finnen. Besonders hervorzuheben sind S-Wings, ein französisches Unternehmen, das Finnen mit einem Schwanz entwickelt hat, der sich bei Manövern verdreht und eine große Antriebskraft beim Loslassen ermöglicht.
Die Finnen können also sehr unterschiedliche Gleitanforderungen erfüllen. Um noch mehr Auswahl zu haben, ist es möglich, die Anordnung und die Anzahl der Finnen auf dem Surfbrett zu ändern. Diese Möglichkeiten werden wir in einem anderen Artikel behandeln.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Surf-Finnen
Finnen sorgen für Richtungsstabilität, Kontrolle und eine bessere Gleitfähigkeit. Ohne Finnen rutscht das Brett und verliert an Manövrierbarkeit.
Der Preis hängt von den verwendeten Materialien, der Technologie (z. B. S-Wings-Finnen) und der Leistungsfähigkeit ab. Je technischer und leichter die Finnen, desto teurer sind sie.
Ja, absolut! Finnen beeinflussen das Fahrverhalten des Boards erheblich. Ein Wechsel kann das Surfgefühl komplett verändern – flüssiger, radikaler, schneller oder kontrollierter.
Die Größe richtet sich in der Regel nach deinem Körpergewicht. Die Hersteller geben Größen meist in Gewichtsklassen an (S, M, L …). Die passende Größe ist entscheidend für Stabilität und Wendigkeit.
Nein. Es gibt verschiedene Befestigungssysteme (FCS1, FCS2, Futures …). Man muss sicherstellen, dass die Finnen mit dem System des Boards kompatibel sind.
Das hängt vom Setup des Boards und dem gewünschten Fahrstil ab (Single, Twin, Thruster, Quad etc.). Jede Konfiguration bietet ein anderes Fahrgefühl.
Es kann kompliziert wirken, aber jeder dieser Faktoren beeinflusst dein Surfverhalten. Wichtig ist: ausprobieren, dich im Surfshop beraten lassen und herausfinden, was zu deinem Stil, deinem Level und den Wellenbedingungen passt.