Un guide rapide des tapis marocains
Home » Blog » Ein paar spannende Fakten zu marokkanischen Teppichen

Ein paar spannende Fakten zu marokkanischen Teppichen

Blog

Jeder, der mindestens einmal Marokko besucht hat, ist von den lebhaften Farben und einzigartigen Mustern und Knüpftechniken der Teppiche beeindruckt. Viele kaufen ein Stück Kunsthandwerk, um ihr eigenes Haus zu schmücken. In diesem Blog erforschen wir die Geschichte und die Besonderheiten der marokkanischen Teppiche.

Ein kleiner geschichtlicher Überblick

Während wir diese Teppiche heute hauptsächlich zu Dekorationszwecken verwenden, lässt sich ihre Geschichte bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals begann also die aufwändige Herstellung dieser Teppiche von lokalen Berberstämmen und so wird es auch heute noch gemacht.

Auch noch heute werden also einige Teppiche auf traditionelle Weise und auf denselben Webstühlen hergestellt. Jedes Modell ist bisher einzigartig: es unterscheidet sich je nachdem, welcher Stamm es gewebt hat. Diese Traditionen werden von Mutter zu Tochter über Generationen weitergegeben: Die Berberfrauen erzählen daher durch das Weben dieser Kunstwerke die Geschichten ihrer Kultur. Jeder Teppich ist ein Spiegelbild der Geschichte der Region und des Stammes, der ihn herstellt.

Es stimmt, dass die allgemeine Qualität der Teppiche heute aufgrund des Anstiegs der industriellen Produktion abgenommen hat. Und doch haben die meisten ländlichen Bergregionen ihre Tradition am Leben erhalten: In diesen abgelegenen Regionen finden Sie die schönsten und begehrtesten Teppiche.

Eine Region, ein Teppich!

Teppiche werden aus Schafwolle gewebt und haben viele Verwendungsmöglichkeiten. Sie werden als Kleidung, Bestattungsschutz und Matratzen verwendet. Die Wolle wird zunächst manuell gesponnen. Dann werden verschiedene Pigmente natürlichen Ursprungs (Früchte, Mineralien, Blätter, Kräuter, Gewürze…) verwendet, um die Fasern zu färben.

Es gibt viele Techniken zur Herstellung eines Teppichs: Weben, Färben und Sticken. Je nach den verwendeten Techniken sind die Teppiche entweder bequem, weich und warm oder ausgefallen, farbenfroh und originell.

Es gibt drei Haupttypen von Berberteppichen:

  • Beni Ouarains Teppiche: sie haben schwarze geometrische Motive auf weißer Oberfläche, sie sind mit einer dicken Wolle gewebt.
  • Azizal-Teppiche: sie sind lebendiger, farbenfroher und werden mit einer kürzeren Wollhöhe gewebt.
  • Boucherouïte-Teppiche: sie bestehen aus recycelten Stoffen und sind normalerweise sehr farbenfroh.

Jede marokkanische Region hat ihre Stämme und damit ihre Teppiche. Mit mehr als einem Dutzend Stämmen weist der Zentralatlas eine sehr große Vielfalt an Teppichen auf.

  • Azizal-Teppiche. Sie werden in der Region von Beni Mellal hergestellt. Sie sind sehr farbenfroh und schimmernd. Die verwendete Farbe hängt von der Jahreszeit ab, in der sie geknüpft werden.
    Azizal Tapische
  • Beni Ouarain Teppiche. Der gleichnamige Stamm, der im Zentralatlasgebirge lebt, stellt diese Wunderwerke her. Ihre Besonderheit liegt in der Dicke der verwendeten Wolle und den natürlichen Farben. Die Motive sind raffiniert und geometrisch.
    Beni Ouarain Teppiche
  • Boujaad-Teppiche. Zwei Hauptmerkmale unterscheiden sie von anderen Teppichen: Sie bestehen aus lebhaften und leuchtenden Farben und haben einen Vintage-Look.
    Boujaad-Teppiche
  • Teppiche der Beni M’Guild. Sie werden in den strengen Wintern des Atlasgebirges hergestellt. Daher ist ihre Dicke das, was sie einzigartig macht. Sie haben geometrische Motive, die zufällig über einen hellen Hintergrund (rot, orange, indigo, magenta oder rosa…) verstreut sind.
    Teppiche der Beni M'Guild
  • Beni M’rirt Teppiche. Sie werden in der Region Khenifra hergestellt, die ebenfalls für ihren strengen Winter bekannt ist. Ihre Teppiche sind ein Spiegelbild des Wetters: sehr warm, bequem und mit einer dicken Webart. Sie sind in der Regel weiß oder blau mit den Motiven der Beni Ouarains.
    Beni M'rirt Teppiche
  • Zemmour-Teppiche. Sie werden hauptsächlich durch Knüpftechniken hergestellt und sind gewöhnlich rot, orange oder gelb.
    Zemmour-Teppiche

Viele andere Teppiche stammen aus dem Zentralatlas, darunter Ait-Youssi-Teppiche, Guerrouane-Teppiche und Oulmes-Teppiche.

Auch der majestätische Atlas hat seinen Anteil an Teppichen, wie zum Beispiel die Glaoua-Teppiche, die vom Stamm der Aït Ouaouzguites, der zwischen Taznakhet und Ouarzazate lebt, hergestellt wurden.

Nicht zuletzt verfügt Südmarokko auch über eine sehr reiche Teppichkultur. Eines der Juwelen der Region ist der Taznakht-Teppich. Er kann bis zu 9 Monate Arbeit in Anspruch nehmen. Seine Fasern werden mit Safran, Minze und Henna gefärbt, was ihn zu einem sehr reichen und begehrten Teppich macht.

Besuchen Sie unser Geschäft und Sie werden eine Auswahl der besten marokkanischen Teppiche finden !

ENTDECKEN SIE DAS BESTE SURFEN IN MAROKKO MIT DER AZUL GUESTHOUSE

ENTDECKEN SIE DAS BESTE SURFEN IN MAROKKO MIT DER AZUL GUESTHOUSE

Träumen Sie von einem unvergesslichen Surferlebnis in Marokko? Unser Surfcamp Azul Guesthouse befindet sich in der wunderschönen Region Tamraght, in der Nähe von Taghazout und Agadir. Es ist der ideale Ort, um das Surfen zu lernen oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern....

Umweltfreundliche Surfmarken

Umweltfreundliche Surfmarken

Wir sind Surfer. Wir lieben den Ozean. Wir versuchen hier im Azul Guesthouse unseren Beitrag für die Umwelt zu leisten und unternehmen kontinuierlich Schritte und erkunden Wege, ein grüneres Surfcamp zu werden - wir säubern Strände und vermeiden so weit wie möglich...

Fit für den Surftrip

Fit für den Surftrip

Zweifellos ist der beste Weg, sich für das Surfen fit zu machen, tatsächlich zu surfen. Wir wissen das alle, aber in letzter Zeit war es schwierig, Zeit im Ozean zu finden. Wenn du im Landesinneren lebst und deine Fitness für deinen nächsten Surftrip ins Azul Surfcamp...

EIN SURFTAG IN IMSOUANE

EIN SURFTAG IN IMSOUANE

Imsouane, ein kleines Fischerdorf, beherbergt zwei der besten Surfspots in Marokko. Der legendärste ist die Bucht, wo Wellen über mehr als 500 Meter brechen können. Dort wirst du wahrscheinlich die längste Welle deines Lebens surfen. Du kannst bis zu 2 Minuten auf der...

Der Surf in Marokko während COVID-19

Der Surf in Marokko während COVID-19

Werdet ihr kommen? Ist es möglich für euch? Wie ist es heutzutage in Marokko? Wenn ihr reisen könnt und es euch reizt, könnten euch die folgenden Updates von Azul und dem Leben in Tamraght bei der Entscheidungsfindung helfen. Die Surfer, die Azul besuchen, genießen...

Surfen in Marokko

Surfen in Marokko

Marokko ist ein Surfziel, das Sie auf Ihre Liste setzen sollten, falls es dort noch nicht steht. Marokko ist eines der Traumziele, das sich erst relativ spät einen Namen auf der Weltbühne gemacht hat (vor etwa zehn Jahren). Aber mit seinem mehr als angenehmen Klima,...

Hinter den Bildschirmen unserer Zoom-Yogastunden

Hinter den Bildschirmen unserer Zoom-Yogastunden

Yogalehrerin Sally Kirby teilt hier bei Azul Guesthouse die Hintergründe zu den Online-Yogaklassen. Nimm es weg, Sally... Bevor ich 2018 meine Yogalehrerausbildung absolvierte, praktizierte ich größtenteils online mit der Yogalehrerin auf YouTube, Yoga With Adriene....

Lerne deine Surf-Finnen kennen

Lerne deine Surf-Finnen kennen

Die Finnen auf einem Surfbrett haben eine viel wichtigere Funktion, als man auf den ersten Blick denken könnte. Warum kosten diese „Plastikstücke“ unter unserem Brett so viel? Was sind die Eigenschaften der Finnen? Das werden Sie in diesem Artikel verstehen. Die...

Das Surfen Glossar

Das Surfen Glossar

Ist es Ihnen schon einmal passiert, in eine Surfdiskussion zu geraten und nur jedes dritte Wort zu verstehen? Wenn ja, ist dieser Artikel für Sie gemacht. Wir haben so viele Wörter wie möglich aus dem Surf-Lexikon gesammelt, damit Sie über Ihre zukünftigen Sessions...