Mehrere Surfboards in unserem Shop bei Azul Guesthouse, Blog: Verschiedene Arten von Surfboards.
Home » Blog » Die verschiedenen Surfboards

Die verschiedenen Surfboards

Blog

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen am häufigsten verwendeten Surfboards durchgehen. Verschiedene Längen, Breiten, Formen – es gibt für jeden Geschmack und jede Welle das passende Board.

Shortboard

Das Shortboard ist das weltweit am weitesten verbreitete Board. Erkennbar an seiner relativ kleinen Größe und Schmalheit. Es ermöglicht radikale Manöver und präzise Platzierungen auf der Welle. Meistens werden diese Boards als Thruster (3 Finnen) gesurft.
Aufgrund seiner geringen Größe und Breite sind Shortboards bei den meisten erfahrenen Surfern beliebt, die ihre Grenzen erweitern wollen.


Die klassischen Shortboards haben normalerweise eine Größe zwischen 5’6″ (156 cm) und 6’6″ (198 cm). Sie können natürlich kleiner sein, insbesondere für Jugendliche, oder sogar größer, zum Beispiel für große Bedingungen mit hohlen Wellen. Bei großen Wellen müssen die Shortboards also länger sein und ähneln eher einem Mini-Gun.
Der Rocker (die Krümmung eines Surfboards von der Nose bis zum Tail) hat eher eine bananenförmige Kurve, um dem Board eine große Manövrierfähigkeit zu verleihen.

Foto eines Shortboards, ideal für radikale Manöver auf den Wellen

Evolutionsboard / Hybridboard

Dieser Boardtyp hat sich in den letzten zehn Jahren stark entwickelt. Es handelt sich um Boards, die den Shortboards ähneln, aber mit großzügigeren Formen, die das Paddeln erleichtern und mehr Fehler verzeihen.
Viele Surfer greifen inzwischen zu diesen Boards, die dennoch radikale Manöver ermöglichen, aber mit mehr Leichtigkeit.


Hybridboards haben im Durchschnitt etwa dieselbe Länge wie Shortboards, sind jedoch etwas länger, da sie das Paddeln erleichtern sollen.
Diese Leichtigkeit wird auch durch Rocker unterstützt, die zwischen denen eines leistungsstarken Shortboards und denen der eher “flachen” Fishs liegen.

Nach Ihren ersten Wellen ist dies der Boardtyp, den Sie in unserer Surfschule in Marokko verwenden werden.

Foto eines evolutiven, hybriden Surfboards, ideal für fortgeschrittene Surfer

Schaumstoffboard

Schaumstoffboards haben seit etwa fünfzehn Jahren die Lineups und Surfschulen erobert. Dies ist eine große Revolution in der Surf-Welt, die diesen schwer zugänglichen Sport für viel mehr Menschen zugänglich gemacht hat. Diese Boards gibt es in allen Größen und Formen, vom Longboard bis zu Boards, die einem Bodyboard ähneln. Viele großartige Surfer haben begonnen, immer mehr Schaumstoffboards zu surfen, was sie immer beliebter gemacht hat. Dies ist der Boardtyp, der zum Erlernen des Surfens verwendet wird.

Es gibt insbesondere Boards mit den perfekten Größen für Anfänger: zwischen 6’6″ und 8′. Es gibt sogar noch längere Boards. Aber die größte Vielfalt an Schaumstoffboards findet sich bei kurzen Boards unter 6′, die ein lustiges Gleiten ermöglichen. Einige Boards, sogenannte Beater, sind fast eher von der Größe eines Bodyboards und ermöglichen einzigartige Tricks.

Foto eines Schaumstoffboards, ideal für Anfänger

Fish

Das Fish ist ein als “retro” geltendes Board, das in den 70er Jahren weit verbreitet war und in den 90er Jahren von Tom Curren wieder populär gemacht wurde. Trotzdem ist es auch heute noch in Mode und wird weltweit weiterhin genutzt. Es ist an seinem fischschwanzförmigen Tail sehr gut erkennbar. Darüber hinaus werden diese Boards oft als Twin Fins (2 Finnen) oder Quad (4 Finnen) gesurft, um die Manövrierfähigkeit oder die Geschwindigkeit zu priorisieren.


Das Fish ist kurz, aber breit, was ihm ein leichtes und flüssiges Gleiten und Paddeln ermöglicht. Es ist ein Board, das oft im Old-School-Stil gesurft wird. Es ist nicht einfach, es bei kräftigen Bedingungen oder hohlen Wellen zu surfen. Aber gute Surfer haben seine Effektivität selbst unter solchen Bedingungen bewiesen.


Die Größe dieser Boards liegt meist zwischen 5’4″ (162 cm) und 6’0″ (182 cm). Diese eher kurzen Größen behalten die Bewegungsfreiheit bei, was durch die Breite des Boards ausgeglichen wird.
Der Rocker muss das Ganze ausbalancieren, um eine einfache Gleitfähigkeit zu gewährleisten. Er neigt daher dazu, eher gespannt zu sein.

Foto eines Fish-Surfboards, erkennbar an seiner breiten Form und dem fischschwanzförmigen Tail

Mini-Malibu

Das Mini-Malibu ist ein Board, das (fälschlicherweise) Anfängern zugeschrieben wird. Es stimmt, dass die Größe dieser Boards (zwischen 7 Fuß [213 cm] und 8,5 Fuß [256 cm]) den Maßen der Anfängerboards entspricht. Dennoch können diese Boards eine neue Gleitfähigkeit bieten, zwischen einem Hybridboard und einem Longboard.


Diese Mischung ermöglicht viel Platz auf dem Board, um die Platzierung frei zu wählen, während gleichzeitig die Manövrierfähigkeit erhalten bleibt. Möglicherweise das perfekte Board, wenn Sie nur eines wählen müssten, das alles kann.

Foto eines Mini-Malibu-Surfboards, ideal für eine Mischung aus Stabilität und Manövrierfähigkeit

Longboard

Das Longboard ist ein Board mit einer Mindestlänge von 9 Fuß (2,74 Meter). Es ist ein perfektes Paddelboard mit einer Leichtigkeit beim Wellenreiten. Auf diesen Boards gibt es keinen radikalen Aspekt, sondern eher Rundungen.


Das Gleiten auf diesem Board ist rein und flüssig. Da es nicht die Fähigkeit zur Radikalität besitzt, ist das Hauptmanöver das “Hang 5 / Hang 10”. Dabei geht es darum, die Zehen an der Vorderseite des Boards herauszustecken. Ein gutes Gleichgewicht ist erforderlich.
Der Rocker dieses Boards scheint auf den ersten Blick flach zu sein. Er ist jedoch leicht über die gesamte Länge vorhanden, um zu verhindern, dass das Board zu leicht in die Welle “eintaucht”.

Foto eines Longboards, perfekt für ein sanftes und flüssiges Gleiten auf den Wellen

Guns

Die Guns sind riesige und spitze Boards, sowohl an der Nose als auch am Tail. Sie dienen dazu, riesige Wellen zu surfen. Für diese sehr anspruchsvolle Disziplin muss man die Welle so früh wie möglich erwischen können (daher die Länge der Boards) und in der Lage sein, die Geschwindigkeit und die Sprünge der Welle zu bewältigen. Diese Boards sind beschwert, um zu verhindern, dass man bei der Geschwindigkeit und den Unregelmäßigkeiten der Welle abhebt.


Diese Boards haben meistens Längen zwischen 8 und 10 Fuß. Es kann vorkommen, dass bestimmte Bedingungen noch größere Guns erfordern.

Foto eines Gun-Surfboards, entworfen für das Reiten großer und kraftvoller Wellen

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, die vielen verschiedenen Surfboards zu verstehen. Sie haben nun die Grundlagen, um zu verstehen, wie ein Board funktioniert. Es liegt an Ihnen, diese weiterzuentwickeln, insbesondere durch das Surfen auf vielen verschiedenen Boards.

ENTDECKEN SIE DAS BESTE SURFEN IN MAROKKO MIT DER AZUL GUESTHOUSE

ENTDECKEN SIE DAS BESTE SURFEN IN MAROKKO MIT DER AZUL GUESTHOUSE

Träumen Sie von einem unvergesslichen Surferlebnis in Marokko? Unser Surfcamp Azul Guesthouse befindet sich in der wunderschönen Region Tamraght, in der Nähe von Taghazout und Agadir. Es ist der ideale Ort, um das Surfen zu lernen oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern....

Umweltfreundliche Surfmarken

Umweltfreundliche Surfmarken

Wir sind Surfer. Wir lieben den Ozean. Wir versuchen hier im Azul Guesthouse unseren Beitrag für die Umwelt zu leisten und unternehmen kontinuierlich Schritte und erkunden Wege, ein grüneres Surfcamp zu werden - wir säubern Strände und vermeiden so weit wie möglich...

Fit für den Surftrip

Fit für den Surftrip

Zweifellos ist der beste Weg, sich für das Surfen fit zu machen, tatsächlich zu surfen. Wir wissen das alle, aber in letzter Zeit war es schwierig, Zeit im Ozean zu finden. Wenn du im Landesinneren lebst und deine Fitness für deinen nächsten Surftrip ins Azul Surfcamp...

EIN SURFTAG IN IMSOUANE

EIN SURFTAG IN IMSOUANE

Imsouane, ein kleines Fischerdorf, beherbergt zwei der besten Surfspots in Marokko. Der legendärste ist die Bucht, wo Wellen über mehr als 500 Meter brechen können. Dort wirst du wahrscheinlich die längste Welle deines Lebens surfen. Du kannst bis zu 2 Minuten auf der...

Der Surf in Marokko während COVID-19

Der Surf in Marokko während COVID-19

Werdet ihr kommen? Ist es möglich für euch? Wie ist es heutzutage in Marokko? Wenn ihr reisen könnt und es euch reizt, könnten euch die folgenden Updates von Azul und dem Leben in Tamraght bei der Entscheidungsfindung helfen. Die Surfer, die Azul besuchen, genießen...

Surfen in Marokko

Surfen in Marokko

Marokko ist ein Surfziel, das Sie auf Ihre Liste setzen sollten, falls es dort noch nicht steht. Marokko ist eines der Traumziele, das sich erst relativ spät einen Namen auf der Weltbühne gemacht hat (vor etwa zehn Jahren). Aber mit seinem mehr als angenehmen Klima,...

Hinter den Bildschirmen unserer Zoom-Yogastunden

Hinter den Bildschirmen unserer Zoom-Yogastunden

Yogalehrerin Sally Kirby teilt hier bei Azul Guesthouse die Hintergründe zu den Online-Yogaklassen. Nimm es weg, Sally... Bevor ich 2018 meine Yogalehrerausbildung absolvierte, praktizierte ich größtenteils online mit der Yogalehrerin auf YouTube, Yoga With Adriene....

Lerne deine Surf-Finnen kennen

Lerne deine Surf-Finnen kennen

Die Finnen auf einem Surfbrett haben eine viel wichtigere Funktion, als man auf den ersten Blick denken könnte. Warum kosten diese „Plastikstücke“ unter unserem Brett so viel? Was sind die Eigenschaften der Finnen? Das werden Sie in diesem Artikel verstehen. Die...

Das Surfen Glossar

Das Surfen Glossar

Ist es Ihnen schon einmal passiert, in eine Surfdiskussion zu geraten und nur jedes dritte Wort zu verstehen? Wenn ja, ist dieser Artikel für Sie gemacht. Wir haben so viele Wörter wie möglich aus dem Surf-Lexikon gesammelt, damit Sie über Ihre zukünftigen Sessions...